-
Ihre Immobilie an der Ostsee
-
projekt ferienwohnungen Immobilie Prerow
-
Fischland, Darß und Zingst vereinen sich auf
halben Wege zwischen Rostock und Stralsund
gelegen, zur Halbinsel Darß.
Das ehemalige Seefahrer- und Fischerdorf
Prerow liegt im Norden der Halbinsel. Vom
urwüchsigen Darßwald, einem Teil des Natio-
nalparks Vorpommersche-Boddenlandschaft,
ausgedehnten Salzwiesen und seichten Bodden-
gewässern umgeben. Auf mehreren Kilometern
Länge erstreckt sich ein feinsandiger und stein-
loser Strand in der Prerower Bucht. Der Strand
von Prerow zählt zu den Schönsten Europas.
Im Zentrum des schönen Ostseebades Prerow
entsteht eine Eigentumswohnanlage mit be-
sonderem Charme. Es handelt sich um eine
Ferienwohnanlage bestehend aus zwei Gebäu-
den mit insgesamt 16 Eigentumswohnungen. -
Bei der Planung und Baugenehmigung wurde
mit Sorgfalt auf die Genehmigung der Ferien-
wohnungsnutzung geachtet. So können die hier
errichteten Wohnungen dem Nutzungszweck
der Ferienwohnung zugeführt werden.
Die Gebäude werden in massiver Bauweise un-
ter Einhaltung der aktuellen Energierichtlinien
ausgeführt. Dies beinhaltet unter anderem ein
massives Mauerwerk mit Putzfassade, 3-fach
Verglasung sowie eine energiesparende Erdgas
Fußbodenheizung.
Es stehen insgesamt 16 Wohneinheiten zur
Verfügung: 6 Wohneinheiten im Haus "Stern-
taucher" im 1. Bauabschnitt und weitere 10
Wohneinheiten im Haus "Tordalk" im 2. Bauab-
schnitt. -
Es handelt sich bei allen Wohnungen um 2 bis
3 Zimmer Appartements mit Duschbad und
offener Küche. Die Wände sind mit Malervließ
versehen und Weiss gestrichen. Die Böden
erhalten einen hochwertigen Bodenbelag in
strapazierfähiger Holzoptik (Design Kunststoff-
paneele). Die Erdgeschosswohnungen verfügen
über eine Gartenterrasse und die Einheiten
im Dachgeschoss über einen Balkon. Zu jeder
Wohneinheit gehören zwei Außenstellplätze,
die mit erworben werden. Die Wohnungen
werden schlüsselfertig übergeben, inkl. Maler-
und Fußbodenbeläge.
Baubeginn des 1. Bauabschnitts /
Haus "Sterntaucher": Ende 2017.
Fertigstellung erfolgt 2018.
-
-
info
Bauabschnitt 1 / Haus "Sterntaucher"
mit 6 Wohneinheiten
im Zentrum des Ostseebades Prerow
in Mecklenburg-Vorpommern
Baubeginn 2017 / Fertigstellung 2018Wohnung 11: 56,3 m2 zzgl. 14,4 m2 Terr.
Wohnung 12: 58,1 m2 zzgl. 14,4 m2 Terr.
Wohnung 13: 52,3 m2 zzgl. 14,4 m2 Terr.
Wohnung 14: 57,9 m2 zzgl. 14,4 m2 Terr.
Wohnung 15: 66,1 m2
Wohnung 16: 67,5 m2
jede Wohnung:
mit Abstellraum, mit Balkon oder Terrasse
oder Loggia, mit 2 Außenstellplätzen
-
projektbasis
Ins Leben gerufen, entwickelt, geplant
und realisiert, wurde das Projekt der
Eigentums-Ferienwohnanlage im Ost
seebad Prerow von der "Grüner Berg
Projektentwicklung GmbH & Co.KG",
ebenfalls mit Sitz in Ahrensburg.
Prerow - direkt an der Ostsee gelegen -
bietet einen reizvollen Standort mit einer
großen Vielfalt von Angeboten rund um
Natur, Gesundheit, Sport und maritimen
Gepflogenheiten für ein Immobilienpro-
jekt solcher Art.
ihre ansprechpartner
Dagmar Reiser
Dorfstraße 12a
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel: 038220 / 669980
oder 0175 / 4180879
e-mail: reiser-immo@t-online.de -
karte
kontakt
Dagmar Reiser
Dorfstraße 12a
18347 Ostseebad Ahrenshoop
Tel: 038220 / 669980
oder 0175 / 4180879
e-mail: reiser-immo@t-online.de -
impressum
Grüner Berg Projektentwicklung GmbH & Co.KG
Angaben gemäß § 5 TMG:
Amtsgericht Lübeck HRA 7633 HL
Grüner Berg Projektentwicklung GmbH & Co.Kg
Moltkeallee 21
22926 Ahrensburg
Vertreten durch:
Henry Otterbein
Kontakt:
Telefon: +49 4102 824 313
E-Mail: henryotterbein@web.de
Registereintrag:
Eintragung im Handelsregister.
Registergericht:Amtsgericht Hamburg
Registernummer: HRB 110859
Gewerbeerlaubnis:
Gewerbeerlaubnis nach § 34c GewO für die Grüner Berg Projektentwicklung GmbH & Co.Kg wurde am 01.10.2014 erteilt. Fackenburger Allee 2
23554 Lübeck
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE814850048
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Martin Wegener
Sven Hanausch
Moltkeallee 21
22926 Ahrensburg
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Fotonachweise / Hintergrundbilder:
Bild 1 Strandkörbe, Möwen und Familie am Strand - Urheber: marcus_hofmann - fotolila.com
Bild 2 Ahrenshoop, Altenhagen, hafen, boote, bootshäuser, bodden - Urheber: autofocus67 - fotolila.com
Bild 3 Postkarte - Fischerboot - Urheber: cirquedesprit - fotolila.com
Bild 4 Leuchtturm Prerow - Urheber: refresh(PIX) - fotolila.com
Bild 5 Ahrenshoop, Haus in Dünen, Grenzhaus, Darss, Ostsee - Urheber: autofocus67 - fotolila.com
Bild 6 Ostsee Darss Zingst - Urheber: martinhaemmerli - fotolila.com
datenschutz
1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortlicher: Reuther ? Rieche Rechtsanwälte (Im Folgenden: Reuter ? Rieche, Palmaille 59, 22767 Hamburg, Deutschland
Email: kanzlei@reuther-rieche.de
Telefon: +49 40 - 30 999 99 - 0
Fax: +49 40 - 30 999 99 - 33
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte von Reuter ? Rieche ist unter der o.g. Anschrift, zu Hd. Herrn Roland Voges, beziehungsweise unter voges@reuther-rieche.de erreichbar.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Beim Aufrufen unserer Website www.reutherrieche. de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
. IP-Adresse des anfragenden Rechners,
. Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
. Name und URL der abgerufenen Datei,
. Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
. verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
. Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
. Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
. Auswertung der Systemsicherheit und - stabilität sowie
. zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 dieser Datenschutzerklärung.
3. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
. Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
. die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
. für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
. dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
4. Cookies
Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 5). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
5. Analyse-Tools
Wir verwenden die Open-Source-Software Matomo zur Analyse und statistischen Auswertung der Nutzung der Website. Hierzu werden Cookies eingesetzt (siehe Ziffer 4). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Websitenutzung werden an unsere Server übertragen und in pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten und um eine bedarfsgerechte Gestaltung unserer Website zu ermöglichen. Eine Weitergabe der Informationen an Dritte erfolgt nicht.
Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Ihr Besuch dieser Webseite wird aktuell von der Matomo Webanalyse erfasst. Klicken Sie hier (https://matamo.org/docs/privacy/), damit Ihr Besuch nicht mehr erfasst wird.
6. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
. gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
. gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
. gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
. gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
. gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
. gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
. gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
7. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an voges@reuther-rieche.de.
8. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website- Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256- Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter http://www.reutherrieche. de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.